Euer Hochzeitstanz – 5 Tipps für einen unvergesslichen Auftritt
Mit eurem Hochzeitstanz werdet ihr am grossen Tag einen magischen Moment für eure Liebsten erschaffen. Er bringt Braut und Bräutigam ganz nah zusammen, eröffnet die Tanzfläche und gehört auf jeden Fall zu einem der schönsten Augenblicke fürs Hochzeitsalbum. Wir geben euch 5 Tipps, wie euch der unvergessliche Auftritt beim Hochzeitstanz gelingt:
1. Der Ablauf beim Hochzeitstanz
Wenn Brautpaare an den bevorstehenden Hochzeitstanz denken, kommen immer einige Fragen auf. Die wichtigste ist vor allem: Wie läuft das Ganze eigentlich ab? Denn natürlich spielt bei diesem wichtigen Moment die Inszenierung eine entscheidende Rolle: Wann und wie betritt das Brautpaar die Tanzfläche? Und was tun die Gäste, während das Brautpaar über die Tanzfläche schwebt?
An sich ist der Ablauf aber gar nicht mal so schwer, ihr müsst nur im Voraus bestimmte Aufgaben vergeben und kleinere Rollen bestimmen. So kann der Ablauf eures Hochzeitstanzes beispielsweise aussehen:
- Eine ausgewählte Person, etwa Hochzeitsplaner oder DJ, machen zu einer vereinbarten Zeit die Ankündigung, dass nun der Hochzeitstanz von Braut und Bräutigam bevorsteht
- Das Brautpaar steht bereit und das von euch ausgewählte Hochzeitslied beginnt
- Bei den ersten Klängen bittet der Bräutigam seine frisch angetraute Ehefrau um diesen Tanz und sie machen die ersten Schritte auf der Tanzfläche
- Nachdem das Brautpaar für einige Minuten allein getanzt hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten: zum Beispiel, dass nun nach und nach weitere wichtige Personen, wie der Brautvater oder die Brautmutter, die Tanzfläche betreten und ein Wechsel zwischen den Tanzpartnern stattfindet
- Nach dieser zeremoniellen Eröffnung der Tanzfläche passt der Hochzeits-DJ den richtigen Moment ab, um die Tanzfläche mit einem schnelleren Song für alle Hochzeitsgäste zu eröffnen
2. Den richtigen Hochzeitstanz & die passende Musik finden
Bevor der beschriebene Ablauf so stattfinden kann, müsst ihr euch natürlich um die Details eures Hochzeitstanzes kümmern. Hier ist es entscheidend, dass ihr als Brautpaar eure persönlichen Vorlieben in den Mittelpunkt stellt und so tanzt, wie es euch gefällt. Es ist EUER Moment und daher sollten auch eure Wünsche im Vordergrund stehen – und dabei solltet ihr euch natürlich pudelwohl fühlen!
Ihr habt die Wahl zwischen unterschiedlichen Tänzen, etwa dem klassischen Wiener Walzer, dem langsamen Walzer, dem Disco Fox, Blues oder einem Auftritt mit verrückter Choreographie á la Tanzshow.
Ihr wisst nicht genau, wie sich diese Tänze unterscheiden? Wir geben euch einen kurzen Überblick zu den klassischen Möglichkeiten und geben euch Tipps zu Songs, die dazu passen:
Der klassische Wiener Walzer
Dynamisch, effektvoll und leicht erlernbar: so könnte man den klassischen Wiener Walzer in wenigen Worten beschreiben. Wenn ihr eine elegante Hochzeit feiert und euch traditionelle Elemente wünscht, ist dieser Tanz genau der Richtige für euch. Ihr könnt mit stilvollen Figuren überraschen und auf fulminante Orchestermusik einen Hochzeitstanz hinlegen, der garantiert im Gedächtnis bleibt. Auch für Tanzanfänger ist es einfach, den Wiener Walzer zu erlernen – ihr solltet nur ein paar Übungsstunden vor der Hochzeit einplanen, damit alles klappt!
Diese Lieder passen zum klassischen Wiener Walzer:
- Perfect, Ed Sheeran
- Fallin‘, Alicia Keys
- Official Opening Credits, Game of Thrones
- A Thousand Years, Christina Perri
- You are the Reason, Calum Scott feat. Leona Lewis
- The Second Waltz, André Rieu
- Annie’s Song, John Denver
- Kiss from a Rose, Seal
- Für mich soll’s rote Rosen regnen, Hildegard Knef
- An der schönen blauen Donau, Johann Strauss
- Der Nussknacker – Blumenwalzer, Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Der Langsame Walzer
Die wichtigsten Momente an eurem Hochzeitstag sollten rundum romantisch sein? Dann passt der Langsame Walzer perfekt zu euch, denn hier stehen Gefühle voll im Mittelpunkt. Braut & Bräutigam nehmen mit diesem emotionalen, sehr engen und intimen Tanz die Tanzfläche ein und die Hochzeitsgäste können sich bestimmt die eine oder andere Träne nicht verkneifen. Es handelt sich um einen ruhigen Tanz, bei dem viel Präzision und Eleganz gefragt sind. Wenn ihr nicht so viel Zeit zum Üben habt, dann könnt ihr in wenigen Stunden die Grundschritte erlernen. Und wenn euch doch der Ehrgeiz packt, gibt’s natürlich noch viele kunstvolle Figuren, die euren Auftritt perfektionieren werden.
Passende Songs zum Langsamen Walzer:
- Ich tanze mit dir in den Himmel hinein, Max Raabe & Palast Orchester
- What The World Needs Now, Burt Bacharach
- Come Away With Me, Norah Jones
- At This Moment, Michael Bublé
- I Wonder Why, Curtis Stigers
- My Love, Sia
Der Blues
Ihr wünscht euch einen modernen Tanz, der gleichzeitig romantisch ist und euch viel Zeit gibt, die Nähe zueinander zu genießen? Dann könnte der Blues die richtige Wahl für euren Hochzeitstanz sein. Und das Beste daran: Ihr müsst gar nicht so viel üben, denn zentral ist hier das Hin- und Herwiegen zu eurem liebsten Song. Natürlich gibt es auch einige Blues-Figuren, die ihr bei Bedarf erlernen könnt.
Songs, die zum Blues passen:
- Angels, Robbie Williams
- I Will Always Love You, Whitney Houston
- Ich lass für dich das Licht an, Revolverheld
- Das Beste, Silbermond
- Tougher than the rest, Bruce Springsteen
- From This Moment On, Shania Twain
- Für Immer Und Dich, Rio Reiser
- Nothing’s Gonna Stop Us Now, Starship
Der Discofox
Ihr wünscht euch einen aufregenden Hochzeitstanz, bei dem nicht Romantik, sondern viel mehr das Können im Fokus steht? Dann seid ihr der Typ für den Discofox! Hier stehen euch unzählige Figuren, Kombinationsmöglichkeiten und vor allem viele schnelle Drehungen zur Verfügung, um eure Hochzeitsgäste mit dem Tanz zu verzaubern. Es gibt einen einfachen Grundschritt, den ihr erlernen müsst (oder vielleicht sogar schon in der Schule gelernt habt) und dann könnt ihr nach Belieben mit Figuren, Drehungen und weiteren Details für die besonderen Effekte sorgen. Wichtig: Ihr braucht viel Platz für diesen Tanz! Also stellt sicher, dass eure Hochzeitslocation auch für den rasanten Discofox geeignet ist!
Diese Lieder passen zum Discofox:
- Everytime We Touch, Cascada
- Tanz der Moleküle, Mia
- Closer, Ne-Yo
- A Sky Full of Stars, Coldplay
- Nur zu zweit sind wir eins, Orry Jackson
- Geboren um dich zu lieben, DJ Ötzi & Nik P.
- For You, Liam Payne feat. Rita Ora
3. Der beste Weg, um den Tanz zu üben
Wenn ihr euch entschieden habt, welcher Hochzeitstanz es sein soll und welcher Song eventuell dazu passen könnte, solltet ihr euch Gedanken darüber machen, wie ihr am besten die Tanzschritte übt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten: ihr könnt euch einen privaten Tanzlehrer suchen oder Tanzstunden in einer Tanzschule nehmen. Wenn ihr autodidaktisch begabt seid, könnt ihr vielleicht auch einfach im Internet nach passenden Videos suchen, mit deren Hilfe ihr Blues, Wiener Walzer & Co. erlernen könnt. Heutzutage gibt es ausserdem zahlreiche Tanzschulen im Netz, die euch bei der Vorbereitung auf den Hochzeitstanz unterstützen.
Wichtig ist es, dass ihr euch einen Zeitplan macht und feste Termine vereinbart, um den Hochzeitstanz zu üben. Stellt euch zum Beispiel jede Woche einen Termin für zwei Stunden ein und konzentriert euch dabei voll und ganz auf euren Hochzeitstanz und das Training. Das zahlt sich nicht nur in Sachen Performance, sondern sicherlich auch mit Blick auf eure Kondition und Figur am Hochzeitstag aus!
4. Der perfekte Zeitpunkt
Da jede Hochzeit ganz individuell ist und der Ablauf heutzutage nicht mehr so traditionell abläuft, könnt ihr ganz frei entscheiden, wann euer Hochzeitstanz stattfinden soll. Die meisten Brautpaare entscheiden sich dafür, den Hochzeitstanz in die Abendstunden zu legen und damit auch um ca. 20 oder 21 Uhr die Tanzfläche zu eröffnen. Eine andere Möglichkeit ist es, die Tanzfläche sogar schon ein wenig früher, am Nachmittag nach dem Kaffee und Kuchen zu eröffnen und den Gästen bereits vor dem Dinner am Abend die Möglichkeit zu geben, etwas zu tanzen. Entscheidet selbst, was euch am besten passt!
5. Bloß nicht nervös werden!
Manche Brautpaare berichten davon, dass sie nicht unbedingt beim Ja-Wort oder Hochzeitskuss Lampenfieber bekommen, sondern erst danach beim Hochzeitstanz. Das ist natürlich verständlich, aber ihr solltet euch keine Gedanken darum machen! In den Wochen vorher habt ihr viele Stunden geübt und euch für einen bestimmten Tanz entschieden, der euch gut gefällt. Das Hochzeitslied liegt euch sehr am Herzen und wird für Emotionen sorgen. Lasst euch in diesem Moment fallen, hört aufeinander und freut euch darüber, dass ihr diesen besonderen Tanz und unvergesslichen Moment miteinander und mit euren Gästen teilen könnt – dann kann nichts schief gehen!
Ihr möchtet noch tiefer in die Hochzeitsplanung einsteigen? Dann lasst euch auch nicht unsere Checkliste rund um eure Traumhochzeit entgehen!